Veranstalter
SSF Bonn Triathlon
Wettbewerbe
Zum 18. Mal – startet der Insellauf am 28.01.2024
- 15-km-Lauf, Start um 10:00 Uhr
- 5-km-Lauf, Start um 10:10 Uhr
- 1000-m-Schülerlauf, Start um 10:15 Uhr
- 15-km-Walker, Start um 9: 30 Uhr
Änderungen im Ablauf der Veranstaltung – insbesondere organisatorischer oder witterungsbedingter Art – behält sich der Veranstalter vor.
Teilnahmegebühren
Voranmeldung:
- 15-km-Lauf: 15 Euro
- 5-km-Lauf: 10 Euro
- 1000-m-Schülerlauf: kosten-frei
- 15-km-Walker: 15 Euro
Nachmeldung: plus 3 Euro
Start und Ziel
Im Stadion in Königswinter (Peter-Breuer-Sportanlage) am Ortseingang aus Beuel über Niederdollendorf kommend, direkt an der Hauptstraße.
Parkplätze sind direkt am Stadion oder in der Bahnhofsallee.
Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist bis Donnerstag, 25.01.2024 – 22:00 Uhr offen. Anmeldung
Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Bankeinzug/Lastschrift. Kosten die im Zuge einer Rücklastschrift entstehen, müssen wir in Rechnung setzen.
Nachmeldungen
Sind am Veranstaltungstag ab 8:45 Uhr bis 10 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich, wenn der entsprechende Wettbewerb noch nicht ausverkauft ist. Es werden maximal 750 Läufer*innen für den 15 km Lauf und 250 Läufer *innen für den 5 km Lauf angenommen. Die Nachmeldegebühr beträgt 3 Euro.
Startunterlagen
Die Startunterlagen werden nur am Veranstaltungstag ausgegeben.
Am Veranstaltungstag können die Unterlagen im Stadion Königswinter (Start- /Ziel-Bereich) ab 8:45 Uhr abgeholt werden. Startunterlagen umfassen:
- Startnummer & Nadel ( Startnummern sind gelocht leichtes Handling Nadeln / Starter-Band,
- Leih-Chip & Kabelbinder (Kabelbinder dient zum einfachen befestigen des Leih-Chips am Schuh)
Verpflegung
Auf der 15 km Strecke gibt es eine Verpflegungsstelle (Wasser, Tee, Iso), hier kommt ihr bei km 6 und km 9 vorbei.
Ansonsten wird im Ziel für das leibliche Wohl gesorgt.
Erstattung/Rücktritt
Mit Bezahlung des Startgeldes entsteht ein Dienstleistungsvertrag zu Planung und Ausrichtung des Insellaufes. Ein Rücktritt ist dann nicht mehr möglich. Eine Erstattung des Startgeldes kann nicht erfolgen.
Der Lauf findet bei jedem Wetter statt, bei dem die Gesundheit der Teilnehmer/innen nicht gefährdet ist (Ausnahme wäre zum Beispiel Glatteis auf der Strecke und die damit verbundene Unfallgefahr). Muss die Veranstaltung aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, abgesagt oder abgebrochen werden, besteht kein Anspruch auf Erstattung des Startgeldes.
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt mittels Leih-Chips. Jeder Teilnehmer erhält mit den Startunterlagen einen Leih-Chip. Dieser Chip wird mit einem Kabelbinder am Schuh befestigt. Der Kabelbinder liegt den Startunterlagen bei.
WICHTIG: Der Leih-Chip ist am Ziel wieder abzugeben. Nach dem Lauf stehen Helfer bereit und sammeln den Chip ein. Für die Chips wird kein Pfand erhoben und dennoch bitten wir darum sorgfältig damit umzugehen. Bitte darauf achten, dass der Leih-Chip im Ziel abgegeben wird. Helfer stehen bereit.
Die Wertung erfolgt nach Brutto-Zeit.
Auszeichnungen
Die ersten drei Läuferinnen und die ersten drei Läufer erhalten Sachpreise.
Ebenso die schnellste Walkerin und der schnellste Walker.
Es gibt KEINE Preise für die Altersklassensieger und -platzierten. ABER: JEDER zehnte Finisher erhält einen Preis.
Siegerehrung für die ersten drei Damen und Herren (bzw. erste Dame und ersten Herrn beim Walking): sofort im Anschluss an die Veranstaltung.
Ergebnislisten und Urkundenausdruck
Die Ergebnisse werden am Folgetag des Wettkampfs auf der Insellauf-Website in der Rubrik „Ergebnisse“ veröffentlicht. In den ersten drei Tagen gilt die Ergebnisliste als nur „vorläufig“. Bis zum Ablauf des 01.02.2023 können eventuelle Korrekturvorschläge gesendet werden an:
insellauf@ssf-bonn-triathlon.de
Ein Urkundenausdruck ist möglich.
Umkleiden & Duschen
Umkleiden: Im Stadion wird ein Zelt zur Umkleidung zur Verfügung, gestellt. Auf die Wertsachen bitte selbst achten, wir übernehmen hier keine Verantwortung.
Duschen: Ganz in der Nähe ist ein Hallenbad, Bahnhofsallee 65 – > ca. 350m, dort kann man für 4,50€ ein Einzelticket lösen.
Haftung
Für die Teilnehmer/innen besteht eine Haftpflichtversicherung im Rahmen des Sportversicherungsvertrages der Sporthilfe im Landessportbund NRW.
Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Vorkommnisse übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Streckenführung
Flache, per Messrad vom Veranstalter persönlich vermessene Strecke vom Stadion zum Rhein, am Rhein entlang bis zur Insel – Schleife auf der Insel und wieder zurück. Die Strecke außerhalb des Stadions führt zu 95% über Asphalt bzw. Verbundsteine am Rhein entlang. Jeder Kilometer ist gekennzeichnet.